Betonboden auf Holz gießen

Bodendielen entfernen
Zersägen Sie die Bodendielen und entfernen Sie diese, damit nur die hölzernen Tragbalken übrigbleiben. Das geht mit einer Handkreissäge am schnellsten und einfachsten. Achten Sie dabei auf Nägel und Schrauben, da diese Ihr Sägeblatt beschädigen können. Sie können die Bodendielen auch liegenlassen. Dann wird der Boden allerdings höher und es ist weniger Platz für die Belüftung vorhanden.

Dämmstoff anbringen
Bringen Sie entlang der Wände einen hochstehenden Rand aus Dämmstoff an. Die Schwalbenschwanzplatten halten den Dämmstoff an Ort und Stelle.
Trittschall dämmen
Bringen Sie auch zwischen den Schwalbenschwanzplatten und den Holzbalken jeweils einen Streifen Dämmstoff an, um Trittschall zu dämmen.

Schwalbenschwanzplatten rechtwinklig auf die Balken legen
Legen Sie die Schwalbenschwanzplatten auf die Holzbalken. Achten Sie darauf, dass die Überlappungen immer auf einem Holzbalken liegen. Die Platten müssen auf der langen Seite mindestens 2 cm und auf der kurzen Seite mindestens 5 bis 10 cm überlappen.

Holzlatten auf die Platten legen
Legen Sie Holzlatten auf die Platten, und zwar im rechten Winkel zu den Rillen. Die Latten müssen mindestens 3 cm hoch sein, da Ihr Betonboden mindestens 3 cm dick werden muss.

Beton mischen
Mischen Sie den Beton in einem Betonmischer. Halten Sie sich dabei an die so genannte 1-2-3-Regel.

Beton gießen
Gießen Sie den Beton zwischen die Holzlatten. Glätten Sie ihn anschließend mit einer Abziehlatte. Gehen Sie dabei im rechten Winkel zu den Platten vor.

Latten aus dem Beton entfernen
Warten Sie, bis der Beton etwas ausgehärtet ist. Entfernen Sie die Holzlatten dann vorsichtig aus dem Betonboden. Füllen Sie die Ritzen mit Beton auf.
Boden glätten
Glätten Sie den Boden mit drehenden Bewegungen. Verwenden Sie dazu ein Reibebrett.
Boden trocknen lassen
Lassen Sie den Boden mindestens eine Woche lang trocknen. Er darf nicht zu schnell aushärten, da er sonst nicht stabil wird. Decken Sie den Boden deshalb mit einer Plastikplane ab, drehen Sie den Heizkörper ab und halten Sie die Fenster und Türen geschlossen. Sie können den Boden gegebenenfalls auch mit einer nassen Bürste befeuchten.
An die Arbeit
Nach einer Woche können Sie mit dem Verlegen Ihres Holz-, Laminat-, Fliesen- oder Teppichbodens beginnen. Ist der Boden nicht waagrecht? Dann können Sie ihn vor dem Verlegen noch egalisieren.
Dann können Sie erst noch egalisieren.
Welche weiteren Artikel benötigen Sie?
- Schwalbenschwanzplatten
- Dämmstoff (Steinwolle, mind. 10 mm dick)
- Beton (Zement, Sand, Kies, Wasser)
- Holzlatten (Fichtenholz)
- Abziehlatte
- Reibebrett
- Bürste
Schwalbenschwanzplatten zuschneiden
Schneiden Sie die Platten einfach mit einem Winkelschleifer zu. Passen Sie die Schleifscheibe an das betreffende Material an. Nehmen Sie für Metall also eine Schleifscheibe für Metall, für Stein eine Schleifscheibe für Stein usw. Logisch, oder?