#1

Verlegeplan

Bodenfliesen kann wirklich jeder selbst verlegen! Eine gute Vorbereitung ist dabei jedoch unerlässlich. Erstellen Sie deshalb vorher einen Verlegeplan, damit Sie nicht zu wenig Fliesen kaufen oder am Ende einer Reihe ein kleines Stück übrig behalten.

Verlegeplan für Bodenfliesen

#2

Richtschnur spannen

Ist der Verlegeplan fertig und liegen die Fliesen bereit? Spannen Sie dann (mit Nägeln im Boden) eine Richtschnur, entlang der Sie die erste Fliesenreihe legen. Auf diese Weise erhalten Sie eine schöne, gerade Reihe. Sie können dazu übrigens auch eine Kreuzlinienlaser oder eine lange Latte verwenden. Verschieben Sie die Schnur für jede Reihe immer weiter.

#3

Kleber auftragen

Rühren Sie den Fliesenkleber mit einem Mörtelmixer in einer Wanne an. Beachten Sie dabei die Hinweise auf der Packung. Tragen Sie den Kleber mit einem Zahnspachtel gleichmäßig auf den Boden der ersten Reihe auf. Bei großen Fliesen (ab 60 x 60 cm) muss der Kleber auch auf die Fliesenrückseite aufgetragen werden.

#4

Fliesen verlegen

Legen Sie die Fliesen nun nacheinander auf den mit Kleber bestrichenen Boden. Legen Sie die Fugenkreuze zwischen die Fliesen, damit Sie überall gleichgroße Zwischenräume bekommen. Drücken Sie die Fliesen an und schlagen Sie mit einem Gummihammer darauf.

#5

Fliesen zuschneiden

Schneiden Sie die letzte und gegebenenfalls die erste Fliese jeder Reihe auf die benötigte Größe zu. Gehen Sie bei Aussparungen wie beispielsweise Ecken genauso vor.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Schneidetechniken.

#6

Verfugen

Wenn der Boden ausgehärtet ist (Hinweise auf der Packung des Fliesenklebers beachten), kann mit dem Verfugen begonnen werden. Rühren Sie den Fugenmörtel an und verteilen Sie ihn mit einem Gummi-Bodenabzieher diagonal auf die Fugen.

#7

Überschüssigen Fugenmörtel entfernen

Warten Sie, bis die Fugen halbtrocken sind. Entfernen Sie den überschüssigen Fugenmörtel dann mit einem feuchten Schwamm von den Fliesen. Wiederholen Sie diesen Vorgang noch einmal mit klarem Wasser.

Welche weiteren Artikel benötigen Sie?

  • Schnur
  • Nägel
  • Fliesenkleber
  • Zahnspachtel
  • Fliesen
  • Fugenkreuze
  • Gummihammer

Farbunterschiede

Mischen Sie die Fliesen der verschiedenen Kartons miteinander. Auf diese Weise fallen eventuelle Farbunterschiede weniger auf.

T-Donkey

Haben Sie schwere und/oder große Fliesen? Oder bekommen Sie schnell Rückenschmerzen? Benutzen Sie zum Heben und Transportieren der Fliesen dann einen T-Donkey!

Loading...