Schneidetechniken für Keramikfliesen
Ob gerade, rund oder im Winkel - Fliesen werden immer in zwei Schritten geschnitten:
1. Ritzen Sie die gewünschte Form in die Glasur ein.
2. Brechen Sie die Fliese anschließend entlang der eingeritzten Linie.
Gerade
Ecken
Rundungen
Rechteckige oder quadratische Aussparungen
Runde Aussparungen oder Löcher
Fliesenschneider oder elektrische Fliesensäge?
Mit einem handbedienten Fliesenschneider lassen sich Fliesen schnell, präzise und staubfrei schneiden. Mit einer elektrischen Fliesensäge mit Wasserkühlung kann schneller und ohne großen Kraftaufwand gearbeitet werden. Eine solche Säge empfiehlt sich vor allem bei dicken Fliesen und ist unentbehrlich beim Aussägen von Ecken und eckigen Aussparungen. Berücksichtigen Sie dabei aber die Dezibelzahl, die diese Maschine produziert. Für beide Geräte gilt, dass Mieten die bessere Lösung ist (keine Anschaffungskosten, kein Platz zur Aufbewahrung erforderlich), sofern Sie nicht jeden Tag Bodenfliesen verlegen.
Löcher in Fliesen bohren
Kleben Sie einen Streifen Malerband auf die Fliese. Er dient Ihnen als Anhaltspunkt, sorgt dafür, dass der Bohrer nicht wegrutscht und beugt dem Springen der Glasur vor. Bohren Sie dann vorsichtig und langsam das gewünschte Loch, ohne Druck auszuüben.