Bohner- und Schleifscheiben
Welche Körnung wird für welches Vorhaben verwendet? Als Faustregel gilt: Je höher die Körnungszahl ist, desto feiner wird das Ergebnis. Vor der Körnungszahl steht auch noch ein Buchstabe (von A bis F). Dieser steht für die Dicke des Schleifpapiers, wobei F das dickste Papier ist. F wird beispielsweise für Böden verwendet.
Körnungszahlen
- Zur Entfernung von Lack/Farbe, Firnis und Wachs.
- Nicht für neues Parkett geeignet.
- Zum Schleifen von neuen Holzböden/neuem Parkett und zum ersten Schleifen von altem Parkett.
- Zum zweiten Schleifen von Böden, die bereits mit Körnung 40 geschliffen wurden.
- Mittelfeine Körnung zur Nachbearbeitung von Böden vor dem Lackieren oder zum Aufrauen von Lack-/Farbschichten vor dem Anbringen der letzten Schicht.
- Feine Körnung zum Schleifen von Metall.
- Sehr feine Körnung zum Polieren von Metall.
Farbcodes
Bohner- und Schleifscheiben sind oft mit Farbcodes gekennzeichnet, die ihren Verwendungszweck angeben. Erkundigen Sie sich in Ihrem Baumarkt hiernach.
Braun- Leichte Bodenpflege (z. B. Aufrauen einer Lackschicht
- Einarbeiten von Öl und Wachs
- Oberflächliche Schmutzentfernung mit Seidenglanzfinish
- Egalisierung alter Wachsschichten
- Polieren
- Seidenglanzfinish für gewachste Böden
- Polieren
- Seidenglanzfinish für gewachste Böden
- Hochglanzfinish für gewachste Böden
- Entfernung alter Wachsschichten und Verschmutzungen
- Zusätzliches Finish nach dem Schleifen
- Entfernung geringer Unebenheiten
- Unterstes Pad bei der Schleifscheibe mit Klettband
- Zusätzliches Hochglanzfinish