Holzboden wachsen

Wenn Sie Ihren Holzboden wachsen möchten, müssen Sie vorher eine Imprägnierung auftragen, damit der Boden das Wachs überall gleichmäßig aufnehmen kann und feuchtigkeitsbeständig wird. Wachs verleiht Holzböden einen warmen Glanz und unterstreicht die natürliche Farbe des Holzes. Außerdem wird das Holz mit Wachs gepflegt und geschützt. Mit Wachs behandelte Böden können sich jedoch verfärben und sind anfällig für Wasserflecken.

#1

Staubfrei machen

Machen Sie den Boden gründlich staubfrei und trocken. Dazu ist ein Nass-/Trockensauger am besten geeignet. Herkömmliche Staubsauger sind schnell verstopft.

#2

Imprägnieren

Tragen Sie mit einem Farbroller zuerst eine Imprägnierung auf (sofern diese nicht im Wachs enthalten ist) und lassen Sie sie trocknen, damit der Boden das Wachs überall gleichmäßig aufnehmen kann und feuchtigkeitsbeständig wird.

#3

Einarbeiten

Arbeiten Sie das Wachs mit einem trockenen Tuch mit Drehbewegungen in das Parkett ein. Lassen Sie den Boden 10 Minuten trocknen und arbeiten Sie erneut Wachs ein. Wiederholen Sie diese Schritte, bis der Boden überall gleichmäßig matt ist.

#4

Bohner-/Schleifmaschine

Jetzt können Sie mit der Bohner-/Schleifmaschine weiterarbeiten. Fangen Sie mit einer harten Bohnerscheibe an, verwenden Sie anschließend eine mittelharte Scheibe und stellen Sie den Boden mit einer weichen Bohnerscheibe fertig. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Boden sich nicht mehr klebrig anfühlt.

Welche Bohnerscheibe benötige ich?

Welche weiteren Artikel benötigen Sie?

  • Imprägniermittel
  • Wachs
  • Farbroller
  • Lappen
  • Bohnerpads
Loading...