Lackieren
Holzböden werden in drei Schichten lackiert. Der Lack bildet eine Schutzschicht auf dem Holz. Lack empfiehlt sich vor allem für vielgenutzte Räume wie Küche und Badezimmer. Lackierte Holzböden sind gut vor Wasser und anderen Flüssigkeiten geschützt und zudem pflegeleicht und langlebig. Es können jedoch Verfärbungen durch UV-Strahlung auftreten und Kratzer lassen sich schlecht ausbessern.
Staubfrei und trocken
Machen Sie den Boden gründlich staubfrei und trocken. Dazu ist ein Nass-/Trockensauger am besten geeignet. Herkömmliche Staubsauger sind schnell verstopft.
Erste Lackschicht
Tragen Sie mit dem Lackroller in 1,5 m breiten Bahnen die erste Lackschicht auf. Üben Sie keinen Druck auf den Roller aus. 1 Liter Parkettlack reicht für ungefähr 10 m2.
Ecken und Ränder
Lackieren Sie die Ecken und Ränder mit einem flachen Malerpinsel.
Mindestens 2 Stunden trocknen lassen
Lassen Sie die erste Schicht mindestens 2 Stunden trocknen (lesen Sie die Hinweise auf der Packung oder lassen Sie sich im Baumarkt beraten).
Zweite Lackschicht
Tragen Sie eine zweite Lackschicht auf und lassen Sie auch diese wieder trocknen.
Aufrauen
Rauen Sie die Lackschicht dann mit einer Bohner-/Schleifmaschine und Schleifscheiben mit Körnung 120 leicht auf.
Randschleifer
Benutzen Sie für die Ränder einen Randschleifer (mit Schleifscheiben mit Körnung 120).
Welche Schleifscheibe muss verwendet werden?
Staubfrei machen
Machen Sie den Boden wieder gründlich staubfrei.
Dritte Lackschicht
Tragen Sie eine dritte Lackschicht auf und lassen Sie auch diese wieder trocknen. Wann der Boden wieder betreten werden darf, können Sie den Hinweisen auf der Packung entnehmen. Sie können sich aber auch im Baumarkt danach erkundigen.
Welche weiteren Artikel benötigen Sie?
- Schleifbänder und -scheiben mit Körnung 120
- Parkettlack
- Lackroller