Laminat verlegen
Diese Anleitung bezieht sich auf Klicklaminat.

Zuerst einen Verlegeplan erstellen
Laminat akklimatisieren lassen
Haben Sie Ihr Laminat und Ihren Unterboden gekauft? Lassen Sie das Laminat erst 48 Stunden lang akklimatisieren, und zwar in dem Raum, in dem es verlegt werden soll. Lassen Sie die Verpackung dabei noch ungeöffnet. Stellen Sie die Verpackungen nicht hochkant an die Wand, sondern legen Sie sie flach auf den Boden, um Beschädigungen und Verziehen vorzubeugen.

Isolierfolie
Decken Sie den Boden mit 2 mm dicker, feuchtigkeitsdichter Isolierfolie ab (feuchtigkeitsabweisend und schalldämpfend). Kleben Sie die Nähte mit Aluminiumband ab.

Unterbodenplatten
Verlegen Sie darauf gegebenenfalls noch eine Schicht aus Unterbodenplatten. Diese sorgen für eine zusätzliche Dämmung und Schalldämpfung (und eignen sich optimal für Böden mit vielen Unebenheiten). Legen Sie die Unterbodenplatten nicht zu dicht aneinander, damit sie sich noch ausdehnen können.
Höhe berechnen
Berechnen Sie die Höhe Ihres neuen Bodens (Folie, Unterboden, Laminat). Wird der neue Boden höher als der alte? Hobeln oder sägen Sie in diesem Fall unten ein Stück von der Tür ab. Mit einem Elektrohobel oder einer Handkreissäge lässt sich das im Handumdrehen erledigen (die Tür vorher aber erst aushängen).

In der Ecke anfangen
Beginnen Sie in einer Ecke mit der Verlegung der ersten Laminatbahn. Schauen Sie auf der Verpackung nach, ob die Nut- oder die Federseite des Klicklaminats zur Wand zeigen muss. Legen Sie die gesamte Bahn auf den Boden. Die Stirnseite rastet von selbst ein. Schlagen Sie das Laminat mit einem Hammer und einem Schlagklotz fest. Schneiden Sie das letzte Brett mit einem Laminatschneider zu.
Abstandsklötze
Die Abstände zu Wänden, Türschwellen und Leitungen werden mithilfe von 1 cm oder (bei über 8 m langen Wänden) 1,5 cm großen Abstandklötzen eingehalten.

Laut Verlegeplan weiterarbeiten
Arbeiten Sie laut Ihrem Verlegeplan weiter. Hängen Sie die Bretter auf der langen Seite in einem Winkel von 30 oder 40 Grad ineinander ein. Aussparungen für Leitungen und Rohre werden mit einer Stichsäge ausgesägt.

Letzte Bahn und Ecke
Sägen Sie die letzte Bretterreihe mit einer Handkreissäge zu. Berücksichtigen Sie dabei den erforderlichen Abstand zur Wand (1 - 1,5 cm). Benutzen Sie für die letzte Ecke einen Bodenhaken.
Fertigstellung
Jetzt muss der Boden nur noch fertiggestellt werden! Entfernen Sie die Abstandsklötze. Bringen Sie an den Leitungen und Rohren Rosetten an. Bringen Sie gegebenenfalls Übergangsprofile an.
Fußleisten anbringen
Bringen Sie die Fußleisten an (siehe den Verlegeplan für Laminat/Holzböden).
Wie werden die Fußleisten angebracht?
Laminatpflege
Mit unseren Tipps zur Laminatpflege haben Sie noch länger Freude an Ihrem Boden.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Pflege Ihres Laminatbodens
Welche weiteren Artikel benötigen Sie?
- Isolierfolie
- Aluminiumband
- Unterboden
- Cutter
- Laminat
- Rosetten
- Übergangsprofil
- Fußleisten
- Sockelleistenschere
- Gehrungslade mit Säge
Unterboden
Überlegen Sie sich gut, welche Eigenschaften Ihr Unterboden haben sollte: Soll er feuchtigkeitsabweisend, dämmend, egalisierend und/oder schalldämpfend sein? Informieren Sie sich außerdem in Ihrem Miet- oder Kaufvertrag oder den Unterlagen der Eigentümergemeinschaft über die Vorschriften bezüglich der Bodendämmung. Erkundigen Sie sich anschließend im Baumarkt, welcher Unterboden für Sie am besten geeignet ist. Bei Fußbodenheizungen braucht übrigens keine Dampfbremsfolie angebracht zu werden.
Laminatschneider
Kürzen Sie die Bretter mit einem Laminatschneider. Damit kann schnell, staubfrei und ohne zerfranste Ränder gearbeitet werden! Sofern Sie nicht sehr oft Laminat verlegen, können Sie den Laminatschneider am besten mieten.