Rasen mit Grassamen anlegen
Der beste Zeitpunkt zum Einsäen eines neuen Rasens ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Temperatur über 10 Grad beträgt. Dank der oft günstigen Witterungsbedingungen kann das Gras dann gut wachsen. Überlegen Sie sich vor dem Einsäen, wozu Sie den Rasen nutzen möchten. Wenn Ihre Kinder beispielsweise Fußball darauf spielen, sollten Sie eine besonders robuste Grassorte nehmen. Lassen Sie sich in Ihrem Baumarkt oder Gartenzentrum beraten!
Rasenkonturen abstecken
Stecken Sie die Konturen Ihrer Rasenfläche mit Absteckpfählen ab.
Boden umgraben
Graben Sie den Boden ungefähr 20 cm tief um. Dazu können Sie einen Spaten verwenden, aber mit einer 20 cm tief fräsenden Gartenfräse sind Sie viel schneller fertig und schonen außerdem Ihren Rücken. Bei harten Böden empfiehlt sich eine solche Fräse unbedingt. Achten Sie darauf, dass Sie nicht tiefer graben, da der Boden dann eventuell noch etwas weiter versacken kann und Ihr Rasen dadurch uneben wird.
Störendes Material entfernen
Entfernen Sie störendes Material wie Steine, Wurzeln, Unkraut usw.
Kompost und Startdünger einharken
Harken Sie Kompost und Startdünger (zur Förderung des Wurzelwachstums) in die oberste Bodenschicht ein. Dazu verwenden Sie am besten eine leichte Gartenfräse, die 10 - 15 cm tief fräst. Sie zerkleinert das Erdreich noch weiter und bringt den Kompost und den Startdünger noch besser und tiefer in den Boden ein. Außerdem lässt sich der Boden dann leichter einebnen.
Boden einebnen
Ebnen Sie die umgegrabene Erde mit einem Rechen ein. Verdichten Sie sie anschließend mit einer Rasenwalze. Bearbeiten Sie den Boden danach noch einmal leicht mit dem Rechen.
Grassamen in zwei Portionen verteilen
Verteilen Sie die Grassamen in zwei Portionen. Säen Sie die eine Hälfte in Längsrichtung und die andere in Querrichtung ein. Säen Sie weder zu dick noch zu dünn. Streuen Sie entlang der Ränder Ihres Rasens etwas mehr Grassamen aus, damit Sie besonders kräftige Rasenkanten bekommen.
Samen in den Boden einharken
Harken Sie die Samen vorsichtig und nicht zu tief in den Boden ein. Ebnen Sie den eingesäten Boden mit der Rasenwalze.
Bewässern
Bewässern Sie den Boden mit einem weichen Strahl. Tun Sie dies ungefähr 14 Tage lang einmal täglich, damit die Samen gut keimen und starke Wurzeln entwickeln können. Berücksichtigen Sie beim Bewässern immer das Wetter und den Zustand des Erdreichs. Der Boden darf nicht austrocken, aber auch nicht zu matschig werden.
Rasen mähen
Wenn das Gras ungefähr 8 cm lang ist, können Sie anfangen zu mähen (jeweils 1 cm). Wenn immer nur die Grasspitzen abgemäht werden, werden das Wachstum und die Wurzelbildung gefördert.
Rasen düngen
Nach ungefähr 6 Wochen können Sie Ihren Rasen mit einem organischen Rasendünger düngen. Auf der Seite ‚Rasenpflege‘ finden Sie weitere Informationen zur Pflege Ihres Rasens.
Welche weiteren Artikel benötigen Sie?
- Grassamen
- Kompost
- Startdünger
- Spaten
- Rechen
- Gartenschlauch mit Spritze
Windstiller Tag
Säen Sie immer an einem windstillen Tag, da die Grassamen sonst wegwehen!
Vögel
Vögel lieben Grassamen. Stellen Sie einen Drachen oder Stäbe mit Alufolienstreifen auf, um sie von ihrem zukünftigen Rasen fernzuhalten.
Unkraut
Zwischen den jungen Grashalmen wächst auch immer wieder Unkraut. Regelmäßiges Mähen laugt dieses Unkraut irgendwann aus.
Mieten oder kaufen?
Ein Rasenmäher wird häufig benutzt. Deshalb ist es günstiger und praktischer, sich einen Mäher zu kaufen. Der Boden wird aber normalerweise nur einmal mit der Bodenfräse umgegraben. In diesem Fall ist die Miete die bessere Wahl: Sie sparen Anschaffungs- und Wartungskosten, benötigen keinen Platz zur Aufbewahrung und können sicher sein, dass Sie immer die neueste Maschine bekommen.