Rasen mit Rollrasen anlegen
Mit Rollrasen verfügen Sie im Handumdrehen über einen attraktiven, dichten Rasen. Rollrasen kann im Prinzip das ganze Jahr über verlegt werde, solange kein Frost herrscht. Der beste Zeitraum ist von Mai bis Oktober, da das Gras dann am schnellsten wächst und Wurzeln bildet.
Absteckpfähle und Schnur
Stecken Sie die Konturen Ihrer Rasenfläche mit Absteckpfählen ab.
Boden umgraben
Graben Sie den Boden ungefähr 20 cm tief um. Dazu können Sie einen Spaten verwenden, aber mit einer 20 cm tief fräsenden Gartenfräse sind Sie viel schneller fertig und schonen außerdem Ihren Rücken. Bei harten Böden empfiehlt sich eine solche Fräse unbedingt. Achten Sie darauf, dass Sie nicht tiefer graben, da der Boden dann eventuell noch etwas weiter versacken kann und Ihr Rasen dadurch uneben wird.
Störendes Material entfernen
Entfernen Sie störendes Material wie Steine, Wurzeln, Unkraut usw.
Kompost in die oberste Bodenschicht einharken
Harken Sie Kompost in die oberste Bodenschicht ein. Dazu verwenden Sie am besten eine leichte Gartenfräse, die 10 - 15 cm tief fräst. Sie zerkleinert das Erdreich noch weiter und bringt den Kompost noch besser und tiefer in den Boden ein. Außerdem lässt sich der Boden dann leichter einebnen.
Den umgegrabenen Boden einebnen
Ebnen Sie die umgegrabene Erde mit einem Rechen ein. Verdichten Sie sie anschließend mit einer Rasenwalze. Bearbeiten Sie den Boden danach noch einmal leicht mit dem Rechen.
Boden bewässern
Bewässern Sie den Boden, bis er leicht feucht ist. Er darf nicht zu nass werden.
Rollrasen in dieselbe Richtung verlegen
Verlegen Sie alle Bahnen in dieselbe Richtung, aber versetzt zueinander (wie Parkett). Schneiden Sie die Bahnen gegebenenfalls mit einem Messer entlang eines langen Bretts auf die richtige Größe zu. Achten Sie darauf, dass die Kanten nahtlos aneinander anliegen. Drücken Sie die Nähte fest mit den Füßen an. Laufen Sie nicht auf den Bahnen herum, sondern verlegen Sie ein Laufplanke, um den Druck zu verteilen.
Kanten abstechen
Stechen Sie die Kanten mit einem Rasenkantenstecher ab.
Nähte und Kanten auffüllen
Füllen Sie die Nähte und Kanten mit Pflanzenerde auf.
Rollrasen walzen
Walzen Sie den Rollrasen mit einer Rasenwalze, und zwar erst in Längs- und dann in Querrichtung.
Rollrasen bewässern
Bewässern Sie den Boden mit einem weichen Strahl. Der Rollrasen muss unbedingt gut feucht gehalten werden, da die Wurzeln noch nicht stark genug sind, um selbst Wasser aus dem Boden aufzunehmen. Bewässern Sie den Rasen deshalb (je nach Wetterlage) jeden zweiten Tag, bis er gut verwurzelt ist. Achten Sie dabei aber darauf, dass der Boden nicht matschig wird.
Rasen mähen
Mit dem Mähen kann begonnen werden, sobald der Rasen gut verwurzelt ist. Das können Sie testen, indem Sie eine Ecke der Rasenfläche vorsichtig anheben. Mähen Sie nur die Spitzen ab, um das Wachstum und die Wurzelbildung zu fördern.
Rasen mit organischem Rasendünger düngen
Nach ungefähr 6 Wochen können Sie Ihren Rasen mit einem organischen Rasendünger düngen. Auf der Seite ‚Rasenpflege‘ finden Sie weitere Informationen zur Pflege Ihres Rasens.
Welche weiteren Artikel benötigen Sie?
- Rollrasen
- Kompost
- Spaten
- Rechen
- Rasenkantenstecher
- Gartenschlauch mit Spritze
Mieten oder kaufen?
Ein Rasenmäher wird häufig benutzt. Deshalb ist es günstiger und praktischer, sich einen Mäher zu kaufen. Der Boden wird aber normalerweise nur einmal mit der Bodenfräse umgegraben. In diesem Fall ist die Miete die bessere Wahl: Sie sparen Anschaffungs- und Wartungskosten, benötigen keinen Platz zur Aufbewahrung und können sicher sein, dass Sie immer die neueste Maschine bekommen.
Austrocknung vorbeugen
Kaufen Sie den Rollrasen erst an dem Tag, an dem Sie ihn auch verlegen, da er ansonsten austrocknet. Schützen Sie den Rollrasen vor der Sonne und halten Sie ihn feucht. Wenn Sie den Rasen stapeln möchten, sollten Sie Gras auf Gras und Erde auf Erde legen.