Fassade streichen
Mit einem Fassadenanstrich können Sie Ihrem Haus eine ganz neue Ausstrahlung verleihen. Die Farbschicht schützt Ihre Fassade zudem auch vor Regen und Wind. Im Allgemeinen wird dazu eine Acrylat-Fassadenfarbe verwendet. Das hängt jedoch vom betreffenden Untergrund (z. B. Ziegel oder Beton) ab. Lassen Sie sich dazu in Ihrem Baumarkt beraten. Den Farbton wählen natürlich Sie aus!
Alte Farbe
Entfernen Sie gegebenenfalls erst die alte Farbschicht.
Moos-/Algenentferner
Behandeln Sie die Wand gegebenenfalls mit einem Moos- und Algenentferner. Beachten Sie dabei die Hinweise auf der Packung.
Hochdruckreiniger
Reinigen Sie die Wand mit einem Hochdruckreiniger und lassen Sie sie trocknen.
Fugen kontrollieren
Kontrollieren Sie die Fugen. Kratzen Sie bröckelige Fugen aus. Verfugen Sie diese anschließend neu. Verfahren Sie mit Löchern in vorhandenen Fugen genauso. Lassen Sie die Fugen gut trocknen (beachten Sie die Hinweise auf der Packung des Fugenmörtels).
Abdecken und abkleben
Decken Sie den Boden mit Abdeckfolie ab, damit er nicht schmutzig wird. Kleben Sie Tür- und Fensterrahmen und Rohre mit Malerband ab.
Höhenarbeiten?
Feuchtigkeitsabweisende Grundierung
Streichen Sie die Fassade mit einer speziellen, feuchtigkeitsabweisenden Grundierung für außen, wenn es sich um unbehandelte Ziegelsteine handelt. Die Grundierung sorgt dafür, dass die Ziegel die Farbe nicht absorbieren. Lassen Sie die Grundierung mindestens 12 Stunden lang trocknen (Hinweise auf der Packung beachten). Wenn Sie eine vorhandene Farbschicht überstreichen, wird keine Grundierung benötigt.
Grundierung auftragen
Tragen Sie die Grundierung jetzt mit einem Pinsel oder Farbroller auf und lassen Sie sie den Herstellerangaben entsprechend trocknen.
Fassadenfarbe
Jetzt ist die Fassadenfarbe an der Reihe. Teilen Sie die Fassade in kleine Abschnitte ein. Streichen Sie bei jedem Abschnitt erst den unteren und oberen Rand sowie gegebenenfalls die Ränder entlang der Tür- oder Fensterrahmen und andere schlecht erreichbare Stellen (z. B. hinter Rohren) mit einem Pinsel. Streichen Sie die große Fläche dazwischen anschließend mit einem Farbroller.
Trocknen lassen und ggf. wiederholen
Lassen Sie die Farbe trocknen. Tragen Sie gegebenenfalls eine weitere Schicht Fassadenfarbe auf.
Welche weiteren Artikel benötigen Sie?
- Moos-/Algenentferner
- Abdeckfolie
- Malerband
- Farbpinsel
- Farbroller
- Grundierung für außen
- Primer
- Fassadenfarbe
Farbwahl
Wissen Sie noch nicht, welche Farbe Sie möchten? Probieren Sie dann an einem kleinen Wandstück einige Farben aus und sehen Sie sich das Ergebnis alle paar Stunden bei verschiedenen Lichteinfällen an. Treffen Sie anschließend Ihre Wahl.
Spritzschutz-Schicht
Streichen Sie den unteren Teil Ihrer Fassade mit einer dunklen Farbe, damit Matschspritzer und Bodenschmutz weniger auffallen.
Pralle Sonne vermeiden
Streichen Sie Ihre Fassade nicht in der prallen Sonne, da die Farbe dann schnell trocknet und die Ansätze an der Wand sichtbar sind. Weist Ihre Fassade nach Osten? Streichen Sie sie dann mittags oder abends. Nach Westen weisende Fassaden können am besten frühmorgens oder spätabends gestrichen werden.