Pflege von Holzterrassen

Ob Hartholz oder weiche Holzsorten - Holzterrassen müssen regelmäßig gepflegt werden, um sie vor Regen (Verziehen), UV-Strahlung (Vergrauung) und Schmutz wie nassem Laub zu schützen. So haben Sie lange Freude an Ihrer Terrasse und erhalten sich ihre attraktive, natürliche Ausstrahlung. Behandeln Sie das Holz deshalb regelmäßig mit Öl, Beize oder Lack.

Vorbereitung

Machen Sie die Terrasse erst sauber und befreien Sie sie von Staub und Grünbelag (Algen). Dazu können Sie eine Bürste/einen Besen benutzen, aber mit einem Hochdruckreiniger sparen Sie viel Zeit und Arbeit. Spritzen Sie nicht zu stark, da die Holzfasern sich sonst lösen, was zu Splittern und Verschleiß führen kann. Algenbeläge auf dem Holz können mit einem Algenentferner behandelt werden.

Öl, Beize oder Lack

Öl dringt tief in das Holz ein, pflegt es und schützt es so von innen heraus. Beize zieht ebenfalls in das Holz ein, wirkt aber auch feuchtigkeitsregulierend. Gebeiztes Holz arbeitet weiterhin. Die Feuchtigkeit kann einziehen und entweichen, während das Holz trotzdem geschützt ist. Lacke (oder Farben) ziehen nicht in das Holz ein, sondern bilden eine Schutzschicht auf der Außenseite.

Schritt-für-Schritt-Plan: Pflege

  1. Machen Sie die Terrasse sauber, staub- und algenfrei und lassen Sie sie trocknen.
  2. Entfernen Sie eventuelle Splitter und schleifen Sie Unebenheiten glatt.
  3. Tragen Sie mit einem Pinsel die erste Schicht Öl, Beize oder Lack auf. Achten Sie darauf, dass die Schicht nicht zu dick und schön gleichmäßig wird.
  4. Bei Öl muss mit einem trockenen Tuch nachgerieben werden, um überschüssiges Öl zu entfernen.
  5. Lassen Sie das Holz jetzt trocknen.
  6. Tragen Sie dann mit einem Pinsel oder Roller die zweite Schicht auf.

Lose Pinselhaare

Es gibt wohl kaum etwas Ärgerlicheres als lose Pinselhaare in Ihrer frisch aufgetragenen Lack-, Beize- oder Ölschicht. Reiben Sie den Pinsel deshalb vor dem Streichen über ein Stück Schleifpapier. Die losen Haare bleiben dann am Schleifpapier hängen.

Tuch mit Öl

Das Tuch, mit dem Sie das überschüssige Öl entfernt haben, kann Feuer fangen. Legen Sie es vor dem Wegwerfen deshalb erst in einen Eimer Wasser.

Loading...