Terrasse aus Kunststoffdielen

Kunststoffdielen sind besonders pflegeleicht und langlebig und lassen sich dank ihres Klicksystems ganz leicht verarbeiten. Mit Dielen lässt sich eine großzügige Wirkung erzielen, vor allem, wenn sie als Verlängerung Ihres Wohnzimmers verlegt werden. Da die Hersteller unterschiedliche Montagesysteme handhaben, sollten Sie sich die Hinweise auf der Verpackung immer aufmerksam durchlesen. Bei unserem Schritt-für Schritt-Plan handelt es sich um eine allgemeine Anleitung.

#1

Stabiles Fundament erstellen

Erstellen Sie erst ein stabiles Fundament.

Terrassenfundament erstellen

#2

Platten auf dem Fundament verteilen

Verteilen Sie die Betonplatten auf dem Fundament. Diese Platten sorgen für eine gute Regenwasserableitung unter der Terrasse. Legen Sie die äußersten Platten direkt entlang der Ränder und verlegen Sie die Platten ungefähr 40 cm voneinander entfernt, damit die aufgelegten Tragbalken sich nicht durchbiegen können.

#3

Tragbalken auf die Platten legen

Legen Sie die Tragbalken auf die Platten, und zwar rechtwinklig zur Verlegerichtung der Kunststoffdielen. Befestigen Sie die Tragbalken mit Dübeln und Betonschrauben an den Betonplatten. Dazu können Sie am besten einen Betonbohrer verwenden.

Bohrmaschinen-Typen

#4

Dielen rechtwinklig auf die Balken legen

Legen Sie die Dielen rechtwinklig auf die Balken (gegebenenfalls mit einer Handkreissäge oder einer Teleskop-/Gehrungssäge zusägen). Fangen Sie auf der an das Haus anschließenden Seite an. Achten Sie darauf, dass die Nähte zwischen den Dielen sich immer mitten auf einem Tragbalken befinden. So bekommen Sie eine stabile Terrasse.

#5

T-Clips auf die Tragbalken schrauben

Schrauben Sie T-Clips auf die Tragbalken. In diese Clips klicken Sie die Dielen ein. Sie sorgen für den richtigen Abstand zwischen den Dielen (3 - 5 mm). Lassen Sie auch auf den Stirnseiten etwas Platz (ungefähr 10 mm). Kontrollieren Sie bei jeder Diele mit der Wasserwaage, ob sie gerade liegt. Befestigen Sie die erste und letzte Diele auf der Außenseite mit Schrauben am Tragbalken.

#6

Seiten mit Kunststoffabschlussleisten verkleiden

Verkleiden Sie die Seiten mit Kunststoffabschlussleisten. Befestigen Sie diese Leisten mit Edelstahlschrauben an den Tragbalken. Sägen Sie die Ecken auf Gehrung.

#7

Terrassenpflege

Wer seine Terrasse gut pflegt und regelmäßig gründlich reinigt, wird länger Freude an ihr haben.

Welche weiteren Artikel benötigen Sie?

  • Betonplatten
  • hölzerne Tragbalken
  • Betondübel
  • Betonschrauben
  • Kunststoffdielen
  • Edelstahlschrauben
  • T-Clips

WPC (Komposit)

WPC-Dielen bestehen zu 50% aus Holz und zu 50% aus Kunststoff und kombinieren die Vorteile beider Materialien miteinander: Sie sind pflegeleicht, haben aber die natürliche Ausstrahlung von Holz.

Loading...