Verlegemuster
Klinker und (Beton-)Pflaster können in verschiedenen Mustern verlegt werden. Entscheiden Sie sich für einen geradlinigen Blockverband oder einen verspielten wilden Verband? Wir stellen Ihnen hier die gängigsten Verlegemuster vor.
Blockverband
Hierbei werden aus 2 oder mehr Steinen Quadrate gebildet. Der Blockverband lässt sich einfach verlegen und kommt bei quadratischen oder rechteckigen Terrassen am besten zur Geltung.
Bahnenverband
Hierbei werden gerade Reihen verlegt, bei denen die Steinbreite und -höhe variiert werden kann. So entsteht eine geradlinige, geräumige Ausstrahlung. Wenn dabei verschiedene Steinbreiten und -farben verwendet werden, wirkt die Terrasse verspielter.
Läuferverband
Hierbei werden die Reihen jeweils um einen halben Stein versetzt. Der Läuferverband lässt sich einfach und schnell verlegen. Wenn Sie die Steine in Querrichtung verlegen, bekommen Sie eine tragfähige und stabile Terrasse. Bei der Verlegung in Längsrichtung entsteht eine ansprechende Sichtlinie.
Ellenbogenverband
Hierbei werden die Klinker abwechselnd rechtwinklig und parallel zur Fassade verlegt. Die Stirnseite der Steine schließt dabei immer an das Ende der Außenseite eines anderen Steins an. Hierzu werden genau gleichgroße Steine benötigt.
Fischgrätverband (in Querrichtung)
Dasselbe wie der Ellenbogenverband, allerdings werden hierbei alle Steine in Querrichtung verlegt. Auf diese Weise entsteht eine äußerst stabile und tragfähige Terrasse. Hierzu werden unbedingt genau gleichgroße Steine benötigt.
Fischgrätverband (in Längsrichtung)
Bei dieser Art des Fischgrätverbands werden alle Steine in Längsrichtung verlegt. Auf diese Weise entsteht eine äußerst stabile und tragfähige Terrasse. Hierzu werden genau gleichgroße Steine benötigt.
Mittelsteinverband
Hierbei werden vier rechteckige Steine um einen quadratischen Stein herum verlegt. Messen Sie vorher aus, ob das Muster auf Ihrer Fläche gut aufgeht. Wer eine verspielte Ausstrahlung möchte, kann einen andersfarbigen mittleren Stein verwenden.
Wilder Verband
Hierbei werden verschiedene Größen und Farben miteinander kombiniert. Die Verwendung unterschiedlich großer Steine sorgt für zusätzliche Stabilität.