Baum schneiden

Wenn Äste keine Sonne mehr in den Garten oder ins Wohnzimmer lassen oder abbrechen können, sollte der betreffende Baum geschnitten werden. Regelmäßiges Schneiden hält den Baum zudem schön dicht und gesund und stimuliert die Blüte und die Fruchtbildung. Außerdem können Sie den Baum auf diese Weise in die gewünschte Form bringen. Genauso wie beim Heckenschnitt ist es auch hier wichtig, sicheres Werkzeug zu verwenden. Die Klingen müssen scharf sein, um fransige Schnittflächen zu vermeiden, die die Entstehung von Krankheiten und Schimmelpilzen begünstigen.

Heimwerken

Wann und wie oft sollte geschnitten werden?

Bäume sollten normalerweise alle 3 Jahre geschnitten werden, damit sie genügend Zeit haben, sich zu erholen. Der beste Zeitraum ist meist von Mai bis Ende September, wenn der Baum belaubt ist. Dann heilen die beim Entfernen von Ästen entstehenden ‚Wunden‘ am schnellsten, da der Saftfluss optimal ist. Es gibt jedoch einige Ausnahmen:

Kopfbäume (z. B. Weide, Eiche, Pappel): November – Februar (alle 5 Jahre).
Spalierbäume (Kastanie, Hainbuche, Platane, Linde): November -März (jedes Jahr).
Obstbäume (Apfel, Birne, Pflaume): November - März (jedes Jahr).

Werkzeug mieten oder kaufen?

Sie können sich Werkzeug oder Maschinen natürlich kaufen, wenn Sie sie oft benutzen möchten. Mieten ist allerdings oft viel günstiger und praktischer als Kaufen. Mieten bietet Ihnen die folgenden Vorteile:

  • Keine hohen Anschaffungskosten.
  • Keine Wartungskosten.
  • Kein Platz zur Aufbewahrung erforderlich.
  • Immer die neuesten Werkzeuge/Maschinen.
  • Mit GS-Zeichen und Garantie.
  • Erläuterungen und Ratschläge des Vermietungspersonals.

Womit sollte geschnitten werden?

Möchten Sie nur ein paar kleine, dünne Äste entfernen? Das geht mit einer Gartenschere oder Gartensäge ganz leicht von Hand. Wer viele und dickere Äste entfernen möchte, ist mit einer Kettensäge am besten beraten. Damit kann schneller und effizienter gearbeitet werden. Elektrische Kettensägen sind leicht und praktisch im Gebrauch, wenn Sie in Hausnähe arbeiten (Stromanschluss). Möchten Sie lieber ein schnurloses Gerät? Nehmen Sie dann eine Akku-Kettensäge. Wer eine höhere Leistung benötigt, weil beispielsweise sehr dicke Äste oder ganze Bäume abgesägt werden sollen, ist mit einer Benzin-Kettensäge am besten beraten. Sie hat kein Kabel, ist aber etwas schwerer als elektrische oder Akku-Kettensägen.

Material und Werkzeug

Wir haben das benötigte Material und Werkzeug in einer Heimwerkerliste für Sie zusammengefasst. Keine Angst, wenn Sie nicht das richtige Werkzeug oder die passende Maschine haben! Wir sagen Ihnen, welcher Baumarkt in Ihrer Nähe die betreffenden Artikel vorrätig hat.

Schritt-für-Schritt-Plan

Wir lotsen Sie Schritt für Schritt durch Ihr Vorhaben. Haben Sie Probleme oder weitere Fragen? Lassen Sie sich dann von einem Mitarbeiter Ihres Baumarkts beraten.

Blattmenge

Entfernen Sie beim Schneiden nie mehr als 20 % der Blattmenge des Baums, da Sie sonst das Gleichgewicht zwischen Wurzeln und Blättern zerstören. Der Baum stirbt dann ab oder bildet zahlreiche neue Zweige.

Loading...