Hecke schneiden
Mit einer Hecke grenzen Sie Ihren Garten oder Ihre Terrasse auf schöne und natürliche Weise ab. Hecken müssen regelmäßig geschnitten werden, damit sie gesund und dicht bleiben. So können sich neue, starke Äste entwickeln und die Hecke wird schön dicht. Wann und wie oft geschnitten werden muss, hängt von der Heckenart ab. Dazu muss unbedingt sicheres Werkzeug mit scharfen Klingen verwendet werden. Stumpfe Klingen zerfransen die Hecke und begünstigen Schimmelpilzbefall.
Heimwerken
Wann und wie oft sollte geschnitten werden?
Die Heckenschnittsaison dauert von Mai bis September. Hecken sollten normalerweise ein- bis zweimal pro Saison geschnitten werden. Schnellwachsende Hecken oder Formhecken müssen jedoch öfter geschnitten werden. Langsam wachsende Hecken und Koniferen werden nur einmal pro Saison geschnitten (meist im Juni). Bei Koniferen werden die Spitzen erst geschnitten, wenn die Hecke die gewünschte Höhe erreicht hat. Lassen Sie sich gegebenenfalls in Ihrem Gartenzentrum oder Baumarkt beraten.
Werkzeug mieten oder kaufen?
Sie können sich Werkzeug oder Maschinen natürlich kaufen, wenn Sie sie oft benutzen möchten. Mieten ist allerdings oft viel günstiger und praktischer als Kaufen. Mieten bietet Ihnen die folgenden Vorteile:
- Keine hohen Anschaffungskosten.
- Keine Wartungskosten.
- Kein Platz zur Aufbewahrung erforderlich.
- Immer die neuesten Werkzeuge/Maschinen.
- Mit GS-Zeichen und Garantie.
- Erläuterungen und Ratschläge des Vermietungspersonals.
Schnittwerkzeug
Hecken lassen sich mit einer elektrischen oder benzinbetriebenen Heckenschere schnell und problemlos schneiden. Elektrische Heckenscheren eignen sich für nicht allzu große Hecken in Hausnähe. Wenn kein Stromanschluss vorhanden ist, stellen Akku-Heckenscheren eine gute Alternative dar. Wer zum Schneiden einer hohen, dichten Hecke mehr Leistung benötigt, ist mit einer Benzin-Heckenschere am besten beraten. Vergessen Sie bei hohen Hecken außerdem nicht, die Leiter aus dem Schuppen zu holen.
Material und Werkzeug
Wir haben das benötigte Material und Werkzeug in einer Heimwerkerliste für Sie zusammengefasst. Keine Angst, wenn Sie nicht das richtige Werkzeug oder die passende Maschine haben! Wir sagen Ihnen, welcher Baumarkt in Ihrer Nähe die betreffenden Artikel vorrätig hat.
Schritt-für-Schritt-Plan
Wir lotsen Sie Schritt für Schritt durch Ihr Vorhaben. Haben Sie Probleme oder weitere Fragen? Lassen Sie sich dann von einem Mitarbeiter Ihres Baumarkts beraten.