Außenwand (von innen) dämmen
Mit einer Wanddämmung bleibt die Kälte draußen und die Wärme drinnen. Wer seine Außenwände dämmt, kann jede Menge Heizkosten sparen. Kann nicht von außen gedämmt werden? Bringen Sie dann von innen eine Vorsatzschale mit Dämmung an. Die Unterkonstruktion dieser Vorsatzschale können Sie aus Holz oder Metall ebenfalls problemlos selbst bauen. Wir bieten Ihnen für beide Möglichkeiten einen deutlichen Schritt-für-Schritt-Plan.
Heimwerken
Material und Werkzeug
Wir haben das benötigte Material und Werkzeug in einer Heimwerkerliste für Sie zusammengefasst. Keine Angst, wenn Sie nicht das richtige Werkzeug oder die passende Maschine haben! Wir sagen Ihnen, welcher Baumarkt in Ihrer Nähe die betreffenden Artikel vorrätig hat.
Werkzeug mieten oder kaufen?
Sie können sich Werkzeug oder Maschinen natürlich kaufen, wenn Sie sie oft benutzen möchten. Mieten ist allerdings oft viel günstiger und praktischer als Kaufen. Mieten bietet Ihnen die folgenden Vorteile:
- Keine hohen Anschaffungskosten.
- Keine Wartungskosten.
- Kein Platz zur Aufbewahrung erforderlich.
- Immer die neuesten Werkzeuge/Maschinen.
- Mit GS-Zeichen und Garantie.
- Erläuterungen und Ratschläge des Vermietungspersonals.
Schritt-für-Schritt-Plan
Wir lotsen Sie Schritt für Schritt durch Ihr Vorhaben. Haben Sie Probleme oder weitere Fragen? Lassen Sie sich dann von einem Mitarbeiter Ihres Baumarkts beraten.
Schutzkleidung
Glaswolle kann Juckreiz und Reizungen der Atemwege hervorrufen. Tragen Sie deshalb Schutzkleidung, Handschuhe und einen Mundschutz.
Schwere Wanddekorationen
Möchten Sie schwere Gegenstände an die Gipswand hängen? Bringen Sie dann ein Brett an der Unterkonstruktion an, bevor Sie die Gipskartonplatten verschrauben. Auf diese Weise hängt das Gewicht später nicht an der Gipskartonplatte.